Regeln - DarkRP

  • Ein respektvoller Umgang steht bei uns an erster Stelle. Was es sonst noch für Regeln auf unserem DarkRP-Server gibt, erfährst du hier.
    mN5d2pr.png


    Dieses Regelwerk ist gültig für den "Einfach DarkRP" Server von Einfach-Gaming.de.

    1 Kenntnisnahme des Regelwerks

    • Mit dem Spielen auf unserem Server ist jeder Spieler verpflichtet, sich stets über den aktuellsten Stand des Regelwerks in Kenntnis zu setzen.
    • Bei Verstoß gegen das bestehende Regelwerk behält sich das Serverteam vor, Strafen zu verteilen. Diese können bspw. wie folgt aussehen:
      • Jailstrafe mit geöffnetem Regelwerk
      • Verwarnung im spielintegrierten Warningsystem
      • Serverausschluss (Bann)
      • Zurücksetzen von Spielständen
    • Fehlt einem Spieler bei einer Tat die Einsicht, gegen das bestehende Regelwerk zu verstoßen, handelt er ohne Schuld, wenn er diesen Irrtum nicht vermeiden konnte. Andernfalls schützt Unwissenheit nicht vor Strafe.
    • Das Serverteam hat in der Auslegung des Regelwerks das letzte Wort.
    • Das absichtliche Verbreiten von Fehlinterpretationen oder Unwahrheiten bezüglich des Regelwerks ist verboten.
    • Das Ausnutzen von Lücken oder Grauzonen im Regelwerk ist strengstens verboten und wird nach Ermessen des bearbeitenden Teammitglieds geahndet.

    2 Verhalten

    • Es ist auf einen respektvollen und freundlichen Umgang mit jedem Spieler zu achten. Grundlose oder schwere Beleidigungen, Provokationen, Trolling oder andere unsittliche Verhaltensweisen sind zu unterlassen.
    • Den Anweisungen eines Teammitglieds (Supporter, Moderator, Senior-Moderator, Admin, Super Admin / Projektleiter, Community-Manager, Owner) ist in administrativen Belangen Folge zu leisten, sofern das Verlangte nicht menschenunwürdig ist.

    3 Soundboard

    • Es ist von nun an gestattet, dass Soundboard zur Bereicherung von RP Situationen zu benutzen (z. B. Werkzeuggeräusche als Mechaniker)
    • Die Lautstärke der Sounds soll vernünftig reguliert sein, sodass sie die anderen Spieler nicht stören oder ihnen die Kopfhörer von den Ohren fliegen.
    • Das Abspielen von Musik oder Störgeräuschen im Voicechat ist untersagt (Musik darf zur Bereicherung vom Roleplay in z. B. einer spielererbauten Disco etc. abgespielt werden)
    • Die Teammitglieder behalten sich das Recht vor, Spielern die Erlaubnis eines Soundboards zu nehmen und ggf. noch weitere Sanktionen auszusprechen, wenn die Soundboards zur Belästigung von Leuten oder ähnlichem verwendet wird.

    4 Support

    • Das Melden von Regelverstößen oder Stellen von Fragen ist mit dem Chatbefehl /support möglich.
    • Das Lügen in Supports ist strengstens untersagt.
    • Das Drohen mit einem Support ist untersagt.
    • Es ist nicht gestattet, sich einem Support zu entziehen. Das Teammitglied beendet den Support, kein beteiligter Spieler.
    • Ein Support ist immer OOC!

    5 Zweitaccounts und VPNs

    • Es ist nicht erlaubt, mit mehr als einem Account auf dem Server zu spielen.
    • Das Nutzen eines VPNs oder Proxys ist verboten.

    6 Namensgebung

    • Jeder Spieler ist verpflichtet, einen angemessenen Roleplaynamen zu tragen. Dieser soll zwar fiktiv sein, aber immer noch realistisch.
    • Allgemein anstößige, beleidigende, provokante, radikale oder nationalsozialistische Namen bzw. Namen mit Andeutung darauf, sind strengstens verboten.
    • Das Serverteam hat jederzeit das Recht, eine Änderung des Namens anzuordnen, bzw. diese selbst durchzuführen.
    • Der Name darf keine Sonderzeichen beinhalten!
    • Der Anfangsbuchstabe eines Namens muss immer großgeschrieben sein.
    • Der Name darf keine Doktor-Titel o.ä. enthalten.

    7 Roleplay Regeln

    Der Server verfolgt ein Semi-Serious Server Konzept. Dies bedeutet, es steht nicht primär gutes Rollenspiel im Vordergrund, wodurch auch beschränkt OOC-Gespräche erlaubt sind. Es darf dennoch nicht willkürlich das Rollenspiel anderer gestört werden!

    7.1 FailRP

    7.1.1 Fehlverhalten

    • Die unten aufgeführten Handlungen werden als Fehlverhalten eingestuft und sind dementsprechend zu unterlassen:
      • Verstöße gegen Jobregeln,
      • Das Erkennen einer Person anhand der Stimme, obwohl sie eine Maske trägt,
      • Spawnen/Despawnen von Props und/oder Kaufen/Verkaufen von Türen während Überfällen, Einbrüchen, Geiselnahmen, Verfolgungen o.ä.
      • Interaktion mit sämtlichen Inventaren oder dem F4-Menü während einer laufenden RP-Situation,
        • Ausnahme: Der Kauf von Munition ist immer gestattet
      • Stehlen von Items, welche erst kürzlich über das F4 Menü, dem Inventar oder Verkaufsautomaten gespawnt/gekauft wurden,
      • Absichtliches Auslösen des Autoalarms eines Fahrzeugs, ohne die Intention dieses zu Stehlen,
      • Dauerhaftes Verschließen von Türen während Konflikten,
      • Grundloses Beschädigen des Eigentums anderer,
      • Erotik:RP, darunter fällt jede Form von sexueller Gewalt und das Nachstellen sexueller Aktivitäten,
      • "Boosten" mit dem Elektrostab, um eine höher gelegene Position zu erreichen/umgehen,
      • Zerstören oder Stehlen von Spendengläsern
        • Ausnahmen: Das Spendenglas befindet sich auf dem eigenen Grundstück oder es befindet sich an öffentlichen Orten (bei letzterem dürfen es nur Zuständige entfernen)
      • Interaktion mit der Heil- und Westenstation während einer laufenden RP-Situation

    7.1.2 Safe-Zonen

    • Eine Safe-Zone ist ein unten genauer definierter Bereich, in welchem keine illegalen oder den Spieler einschränkende Handlungen unternommen werden dürfen. Kämpfe müssen generell außerhalb dieser Bereiche ausgetragen werden. Es ist außerdem verboten, während einer laufenden Roleplay-Situation einen solchen Bereich aufzusuchen.
    • In der Safe-Zone "Spawn aller Spieler" darf kein ATM ausgeraubt werden.
    • Das Abfangen von Spielern an Safe-Zonen ist untersagt. (Safe-Zone Camping)
    • Folgende Bereiche gelten als Safe-Zone:
      • Spawn aller Spieler
      • Der Fahrzeughändler (Kaufbereich, Ausparkzone und Customization-Felder)
      • Interaktionsbereich mit allgemeinen Entities oder NPCs (z.B. Lager-NPC oder Bankautomat)

    7.1.3 Öffentliche Orte

    • Öffentliche Orte sind Gebäude oder Plätze, an welchen allen Spielern der Zutritt gewährt sein muss.
    • Zuständige Personen können unter Angaben von Gründen Platzverweise ausstellen.
    • Öffentliche Orte können in der Nähe oder in Safe-Zonen liegen.
    • Als öffentliche Orte zählen:
      • Eingang und Foyer des Polizeipräsidiums,
      • Eingang und Foyer des Rathauses,
      • Eingang und Aufenthaltsbereich der Bank,
      • Alle Bereiche die eine Safe-Zone darstellen.

    7.2 RP-Situationen

    7.2.1 Definition

    • Eine RP-Situation wird eröffnet, wenn eine RP-Interaktion zwischen 2 oder mehr Spielern stattfindet.

    7.2.2 Regeln

    • Beim Tod eines Spielers, wird dieser aus der RP-Situation ausgeschlossen. (NLR)
    • Wird man durch z.B. einen Polizisten verhaftet, darf man sich an diesem nach Ablauf der Haft nicht rächen!
    • Während eines aktiven Schussgefechts darf kein Arzt, SEK Mediziner oder Sanitätssoldat die beteiligten Personen heilen.
    • In einem Schussgefecht darf keine bereits verstorbene Person wiederbelebt werden.
      • Sollte dies dennoch passieren, darf man die behandelnde Person daran hindern.
    • Findet zwischen den beteiligten Spielern 10 Minuten eine Interaktionspause statt, dann gilt die RP-Situation als beendet. Ausnahme: Fahndungen, bei diesen gilt die Systemablaufzeit als Beendigung.
      • Beispiel: Die Polizei verfolgt einen Dieb, dieser versteckt sich 10 Minuten lang vor der Polizei. Nach 10 Minuten darf er nicht mehr verhaftet werden.
      • Beispiel: Ein Marihuana Anbauer wird nach dem Verkauf seiner Ware "Wanted" gesetzt. Sobald das System den Wanted-Status aberkennt, darf er nicht mehr dafür verhaftet werden.
      • Beispiel: Ein roter Mercedes wird durch die ganze Stadt verfolgt. Nachdem die Polizei diesen verloren hat, sieht sie ihn nach 15 Minuten wieder. Er darf danach jedoch nicht mehr auf Grund der vorherigen Verfolgungsjagd angehalten werden.
      • Beispiel: Die Mafia überfällt einen Spieler mit Schussankündigung, welcher mit einem Auto flieht. Nach 10 Minuten darf dieser für die Flucht nicht mehr abgeschossen werden.

    7.3 Random Deathmatch (RDM)

    7.3.1 Definition

    • RDM definiert sich durch das Töten oder Verletzen anderer Spieler ohne eine durch das Regelwerk legitimierte Situation. Es ist immer eine Begründung notwendig, darf niemals einfach grundlos geschehen und es ist bis auf in den unten Legitimation genannten Punkten auch eine Vorwarnung notwendig.

    7.3.2 Regeln

    • Eine Vorwarnung muss verständlich über den Sprachchat abgegeben werden und bedarf einer angemessenen Reaktionszeit. (Richtwert liegt bei etwa 5 Sekunden)
    • Ist eindeutig absehbar, dass ein Spieler einer gestellten Forderung nicht nachkommt, darf er sofort eliminiert werden. (z.B. wenn er trotz Verbot eine Waffe zieht)

    7.3.3 Legitimation

    • Wird man im Roleplay durch einen anderen Spieler bedroht, ist es erlaubt sich mit Gewalt zu verteidigen. Eine solche Situation erfordert eine körperliche Bedrohung, oder das unmittelbare Bevorstehen einer Inhaftierung durch Staatsbeamte.
    • Wird ein Kooperationspartner im Roleplay durch einen anderen Spieler bedroht, ist es erlaubt diesen mit Gewalt zu verteidigen. Eine solche Situation erfordert eine körperliche Bedrohung, oder das unmittelbare Bevorstehen einer Inhaftierung durch Staatsbeamte.
    • Sind auf einem Grundstück gut erkennbare Hausregeln aufgestellt, darf ein Spieler bei Nichteinhaltung trotz Vorwarnung getötet werden. (Hausregeln dürfen nicht unmenschlich sein)
    • Das Töten eines Mitspielers, damit er einer anderen RP-Situation entkommt, ist untersagt. (z.B. das Töten eines Kooperationspartners, damit er nicht verhaftet wird)

    7.3.4 Gefechte

    • Ein Gefecht (oder Kampf) ist eine PVP Auseinandersetzung, zwischen zwei oder mehreren Spielern.
    • Die Eröffnung eines Gefechts setzt eine kürzlich geschehene Situation voraus, welche legitim zum Regelwerk steht.
    • Ein Gefecht darf nicht durch das unmittelbare Durchlaufen der Schussbahn erzwungen werden.
    • Ein begonnenes Gefecht darf nicht ignoriert und später weiter verfolgt werden.
    • Wenn niemand mehr aktiv gegeneinander kämpft oder einander verfolgt, wird das Gefecht als beendet angesehen. (siehe RP-Situationen)

    7.4 AOS- und KOS Zonen

    7.4.1 Definition

    • Eine KOS-Zone ist ein Gebiet, in welchem der Besitzer oder seine unmittelbaren Verbündete unerlaubt eindringende Spieler sofort töten dürfen.
    • Eine AOS-Zone ist ein Gebiet, in welchem der Staat unerlaubt eindringende Spieler sofort festnehmen und inhaftieren darf.

    7.4.2 Regeln

    • KOS Zonen dürfen von jeder nicht-staatlichen Fraktion aufgestellt werden, dabei jedoch nur das eigene Grundstück umfassen.
      • Ausnahme sind hierbei die Soldaten. Diese dürfen in Bundeswehreinrichtungen und selbst erbauten Kasernen (keine Privatgrundstücke) KOS Zonen errichten.
    • AOS Zonen dürfen nur von der Fraktion Staatsgewalt aufgestellt werden. Es dürfen dabei keine öffentlichen Orte blockiert werden.
    • Betritt ein Spieler eine KOS-/AOS-Zone und verlässt diese danach sofort wieder, darf dieser nicht getötet/verhaftet werden. Sollte er diese immer wieder neu betreten und daraufhin wieder verlassen, darf gegen ihn agiert werden.
    • Wird ein Spieler vom Besitzer des Grundstücks dazu eingeladen ein AOS-/KOS Gebiet zu betreten, entfällt das Recht diesen sofort zu verhaften/zu töten.
    • AOS und KOS Zonen müssen deutlichst durch einen Textscreen erkennbar gemacht werden.
    • Es darf nur bei Betreten des Grundstücks gegen den Spieler agiert werden. Andere Gründe sind nicht gestattet!

    7.5 FearRP

    7.5.1 Regeln

    • FearRP ist die Achtsamkeit des eigenen RP-Lebens. Ab einem Faktor von 2:1 ist FearRP verpflichtend.
    • Als Reaktion auf FearRP ist es nicht länger gestattet, ein Gefecht zu beginnen. Laufende Gefechte dürfen zu Ende geführt werden.
    • Es ist erlaubt, bei Bedrohung trotz FearRP Faktor zu flüchten, das ziehen einer Waffe ist jedoch untersagt.
    • Während eines Raids muss kein FearRP beachtet werden.
    • Für den Terroristen gilt kein FearRP.

    7.6 New Life Rule

    7.6.1 Definition

    • Beim Tod des eigenen Roleplay-Charakters verliert man sämtliche Informationen, welche in der RP-Situation, die zum Tod geführt hat, gesammelt wurden.

    7.6.2 Regeln

    • Die Rückkehr zum Todesort ist erst nach Beendigung der dort laufenden RP-Situation gestattet. Nach dem Tod ist es ebenfalls nicht gestattet, an der vorherigen RP-Situation wieder teilzunehmen.
    • Bei einem Jobwechsel gilt ebenso die New Life Rule. Ausgeschlossen dabei ist ein Jobwechsel innerhalb einer Fraktion. Folgende Beispiele:


      • Mafiosi --> Mafiosi Don
      • Gangster --> Gangsterboss
      • Polizist --> Polizeichef/Bürgermeister
      • SEK --> SEK Leiter/Bürgermeister

    7.7 Power RP

    Definition

    • Power RP beschreibt ein Fehlverhalten, bei dem einem Spieler eine Handlung aufgezwungen wird, ohne diesem im RP einen Entscheidungs- oder Handlungsspielraum zu lassen.

    7.8 Cop baiting

    Definition

    • Cop baiting wird als Fehlverhalten gewertet. Es beschreibt eine Handlung, in welcher ein Staatsbeamter mit Hasstiraden oder ähnlichem bombardiert wird, um ihm eine Handlung zu entlocken, welche eine Tötung von ihm oder ähnliches legitimieren würde.

    7.9 Einbrüche

    7.9.1 Definition

    • Ein Einbruch (oder auch Raid), ist das gewaltsame Eindringen in das Gebäude eines anderen Spielers. Dabei darf jede Person in dem Haus getötet werden. Das Eigentum der Bewohner darf ebenfalls zerstört werden.

    7.9.2 Regeln

    • Einbrüche müssen mit dem unserem dafür ausgelegten System gestartet werden. (F8 oder /startraid auf die jeweilige Tür)
    • Das Starten eines Einbruchs setzt voraus, dass man die Intention hat, das Ziel auch wirklich zu raiden.
    • Während eines Einbruchs dürfen zwar alle Gegenstände zerstört werden, es dürfen jedoch keine Gegenstände gestohlen werden.
      • Ausnahme: Meth & Cannabiserzeugnisse dürfen mitgenommen werden
    • Ein Einbruch in die Bank oder in das Polizeipräsidium setzt voraus, dass mindestens 3 Polizisten, Soldaten oder Mitglieder des SEKs im Dienst sind.
      • Ausnahme: Der Auftragsmörder darf zwecks Hits das Polizeipräsidium auch bei weniger als 3 Beamten raiden, sofern sich das Ziel im Gebäude befindet.
    • Während eines Bank- oder PD Einbruchs dürfen Zivilisten unabhängig des eigenen Berufs als Druckmittel festgehalten werden.
    • Das Aufknacken von Türen oder das Hacken von Keypads ist erst nach Start eines Einbruchs gestattet.
    • Auch wenn die Türen zum Gebäude/Grundstück offen stehen, muss ein Einbruch über das System gestartet werden!
    • Ohne einen gestarteten Raid darf mit Hilfe des Climb-SWEPs in keine Basis eingedrungen werden.

    7.10 Meta-Gaming

    7.10.1 Definition

    • Unter Meta-Gaming versteht man den Austausch von für das Roleplay relevante Informationen, welche über dritte Plattformen wie TeamSpeak oder OOC-Chats weitergegeben werden.

    7.10.2 Regeln

    • Meta-Gaming ist unter folgenden Umständen uneingeschränkt erlaubt:
      • Es findet keine relevante RP-Situation statt,
        • Als relevant gelten: Überfälle, Geiselnahmen, Einbrüche, Verfolgungen, etc.
      • Durch das Teilen und Nutzen der RP-Information kommt kein anderer Spieler zu Schaden
    • Meta-Gaming ist während relevanten RP-Situationen erlaubt, wenn:
      • Die beteiligten Personen sich alle in der selben RP-Situation befinden.
      • Beteiligte Personen sind: Herausgeber und Empfänger, welche die Information(en) nutzen.

    7.11 Illegale Aktivitäten

    7.11.1 Überfälle

    • Ein Überfall ist die gewaltsame Bedrohung des Lebens von anderen Spielern, mit der Intention Geld oder sonstige Items zu erhalten oder die Person zu einer bestimmten Handlung zu nötigen.
    • Es darf keine Person an einem öffentlichen Ort überfallen werden.
    • Während eines Überfalls darf die Person nicht zu unsinnigen Handlungen, wie z.B. Singen gezwungen werden. (Tanzen ist erlaubt)
    • Bei einem Überfall dürfen maximal 5.000€ verlangt werden. Kann die Person das Geld zahlen und weigert sich bzw. kommt der Aufforderung nach mind. 5 Sekunden Reaktionszeit nicht nach, darf die Person erschossen werden.
      • Die Person sollte vorher auf das Geld überprüft werden, da sie nicht getötet werden darf, wenn sie nicht genug Geld dabei hat.
    • Wurde das Geld gezahlt, darf die Person nicht getötet werden.
    • Eine kooperierende Spielergruppe (z.B. Mafia) oder einzelne Spieler (z.B. kooperierende Diebe) dürfen nur alle 30 Minuten denselben Spieler überfallen.
    • Das Call-System darf nicht dazu missbraucht werden, um einen Spieler zu rufen, der anschließend überfallen wird.
      • Staatsbeamte gelten hierbei als Ausnahme.
    • Folgende Berufe dürfen nicht überfallen werden:
      • Arzt

    7.11.2 Autodiebstähle

    • Ein gestohlenes Fahrzeug muss innerhalb von 20 Minuten bei dem dafür vorgesehenen NPC verkauft, oder an den Spieler zurückgegeben werden.
    • Eine kooperierende Spielergruppe (z.B. Mafia) oder einzelne Spieler (z.B. kooperierende Diebe) dürfen nur alle 30 Minuten das Fahrzeug desselben Spielers stehlen.
    • Sämtliche Fahrzeuge, welche eine Kompatibilität mit ELS aufweisen, dürfen nicht gestohlen werden. (= Polizei- & SEK Fahrzeuge, Kranken- & Abschleppwagen und Taxen)

    7.11.3 Geiselnahmen

    • Eine Geiselnahme ist die (gewaltsame) Entführung von anderen Spielern, mit dem anschließenden Verlangen von Lösegeld.
    • Diese setzt voraus, dass mindestens 5 Polizisten, Soldaten oder Mitglieder des SEKs im Dienst sind.
    • Das Lösegeld muss dabei persönlich übergeben werden. (Ob an die Geiselnehmer oder einen Mittelsmann, ist dabei irrelevant)
    • Eine Geisel darf nicht mit der Intention gefangengenommen werden, diese zu töten.
    • Eine Geisel darf maximal 15 Minuten festgehalten werden, anschließend muss diese getötet oder freigelassen werden.
    • Es gelten die folgenden Summen:
      • Für einen nicht weiter definierten Spieler dürfen maximal 15,000€ verlangt werden,
      • Für einen Polizeichef oder SEK-Leiter dürfen maximal 25,000€ verlangt werden,
      • Für den Bürgermeister darf maximal 35,000€ verlangt werden.
    • Die Geisel darf das Geld nicht selbst zahlen.
    • Eine kooperierende Spielergruppe (z.B. Mafia) oder einzelne Spieler (z.B. Geiselnehmer) dürfen nur alle 60 Minuten denselben Spieler als Geisel nehmen.
    • Eine kooperierende Spielergruppe (z.B. Mafia) oder einzelne Spieler (z.B. Geiselnehmer) dürfen nur alle 15 Minuten eine Geiselnahme starten.

    7.12 Regeln für den Staat

    7.12.1 Allgemeine Regeln

    • Staatsbeamte handeln immer im Interesse des Staates. Dies umfasst u.a. die Reaktion auf Gesetzesbrüche oder die Unterstützung bei Überfällen auf staatliche Institutionen.
    • Sich gegen den Staat zu stellen ist nur in gesonderten Events unter Erlaubnis der Administrative gestattet.
    • Als Staatsbeamter untersteht man immer der nächsthöheren Instanz.
    • Nagelbänder dürfen nur für Verfolgungsjagden genutzt werden und sind nach dem Einsatz wieder zu entfernen.
    • Eine Person darf nur mit einem Tatverdacht kontrolliert werden.
      • Ausformulierung: Sollte die Person in einer RP-Situation gesichtet worden sein, in welcher illegale Aktivitäten stattgefunden haben, darf die Person dann aufgrund des Tatverdachtes (eventueller Mittäter) kontrolliert werden.
      • Ausnahme: Bei Fahrzeugkontrollen ist kein Tatverdacht notwendig.
    • Es ist gestattet Straßensperren zu errichten, solange diese einen sinnvollen Zweck erfüllen. (z.B. Verfolgungsjagd | Zollstationen nur durch Zoll!) Dabei sind realistische Props zu verwenden!
    • Blaulicht und Sirene eines Polizeiautos dürfen nicht grundlos eingesetzt werden sondern erfordern eine angemessene RP-Situation. (Verfolgung etc.)
    • Staatsbeamte dürfen keine Mordaufträge aufgeben.
    • Im Polizeipräsidium, Rathaus oder anderen staatlichen Einrichtungen dürfen keine Bitcoinminer aufgestellt werden.
    • Staatsbeamte dürfen, wenn nicht anders definiert, nur Jobwaffen, Waffen aus dem Waffenschrank oder legale Waffen tragen.
    • Die Nutzung nicht-tödlicher Gewalt ist im generellen vorgesehen. Im Falle einer gegenwärtigen Bedrohung von Leib, Leben, oder Freiheit darf von Schusswaffen Gebrauch gemacht werden. Bei der Überstellung von Straftätern trifft dies ebenfalls zu, sofern eine lebendige Ergreifung für ausgeschlossen erscheint.

    7.12.2 Nagelbänder, Straßensperren und Verfolgungsjagden

    • Die Benutzung von Nagelbändern erfordert eine Verfolgungsjagd.
    • Ist der Einsatz beendet, ist das Nagelband umgehend zu entfernen.
    • Um eine Straßensperre zu errichten, ist ein sinnvoller RP-Grund notwendig. Des Weiteren sind die aufgestellten Props so zu platzieren, dass Unbeteiligte, wenn möglich, kaum bis gar nicht dadurch beeinträchtigt werden.
    • Für Straßensperren sind realistische Props zu verwenden.

    7.12.3 Hausdurchsuchungen

    • Hausdurchsuchungen können von allen Staatsbeamten mit dem Befehl /warrant angefordert werden.
    • Während einer Hausdurchsuchung darf das betroffene Gebäude gestürmt und alle illegalen Güter zerstört werden.
    • Für eine Hausdurchsuchung ist ein logischer und eindeutiger Verdacht auf eine oder mehrere illegale Aktivitäten notwendig. Im Zweifelsfall entscheidet ein Teammitglied über die Rechtmäßigkeit.
    • Eine Basis die mit "KOS" gekennzeichnet ist, darf nicht nur auf Grund dieser Kennzeichnung durchsucht werden!
    • Folgende Situationen würden eine Hausdurchsuchung rechtfertigen:
      • Schussgeräusche aus dem betroffenen Gebäude- oder Gebäudekomplex,
      • Eindeutige Produktionsgeräusche von z.B. Gelddruckern aus dem betroffenen Gebäude- oder Gebäudekomplex,
      • Sichtung von illegalen Gütern (Gelddrucker, Utensilien zur Drogenproduktion, etc.) in dem betroffenen Gebäude- oder Gebäudekomplex,
      • Flucht eines Straftäters in ein Gebäude, welches anschließend für den oder die Verfolger unzugänglich gemacht wird.
      • Drogen gerochen wurden mit dem Weed Sniffer SWEP

    7.12.4 Korruption

    • Staatsbeamte dürfen, sofern es in den Jobregeln definiert ist, bedingt korrupt sein.
    • Dabei darf gegen Geld eine Handlung unterlassen werden, keinesfalls aber eine ausgeführt werden.
      • Beispiel: Ein Polizist wird von einem Dieb mit 10.000€ bestochen, dass er ihn nicht verhaftet.
      • Beispiel: Die Mafia besticht 5 Polizisten, dass diese beim kommenden Bankraid nicht eingreifen.

    7.12.5 Zollstationen

    • Zollstationen dürfen nur durch den Beruf des Zoll-Beamten errichtet werden.
    • Zollstationen müssen außerhalb von Safezonen errichten werden.
    • Es darf maximal eine Zollstation aufgestellt werden.
    • Diese dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn ein Zoll-Beamter vor Ort ist.
      • Ausnahme: Werden die Beamten vor Ort eliminiert, gibt es ein Zeitfenster von 5 Minuten, diese wieder zu erreichen.
    • Die Kosten zur Durchfahrt einer Zollstation dürfen sich auf maximal 2,500€ pro Fahrzeug belaufen.
    • Fußgängern muss eine Möglichkeit geboten werden, kostenlos die Zollstation zu passieren.

    7.13 Gangs

    7.13.1 Allgemeine Regeln

    • Der Gangname darf nicht anstößig sein.
    • Das Ganglogo darf nicht anstößig sein. Ebenfalls dürfen keine rechtlich geschützten oder verbotenen Werke als Ganglogo verwendet werden.
    • Das Ganginventar fällt unter die generellen Inventarregeln.

    7.13.2 Flaggen

    • Die auf der Map platzierten Flaggen dürfen nur von Spielern der selben Gang eingenommen werden.
    • Es dürfen maximal 4 Spieler pro Gang an der Verteidigung / Eroberung einer Flagge teilnehmen. Diese Spieler müssen im Roleplay miteinander kooperieren dürfen. Außerdem müssen sie gemäß ihrer Jobregeln die Erlaubnis zum Raiden haben. Beim Tod von einem der 4 Spieler darf kein neuer zur Unterstützung einspringen!
    • Eine Gang darf mehrere Flaggen gleichzeitig einnehmen und verteidigen.
    • Die Spielerbegrenzung gilt pro Flagge.
    • Sobald eine Flagge wieder besitzerlos ist, dürfen die vorherigen Besetzer kein Gefecht mehr im Sinne der Verteidigung ihrer Flagge starten
    • Beim Einnehmen einer Flagge darf sofort auf die Verteidiger geschossen werden. Hierbei muss man aber sicher sein, dass die Spieler diese Flagge verteidigen.
    • Die Flaggen dürfen nicht eingebaut werden. Es dürfen lediglich Fahrzeuge als eine Art Schutzschild verwendet werden.
    • Scheitert der Versuch eine Flagge einzunehmen oder zu verteidigen, so darf erst nach 10 Minuten ein erneuter Versuch gestartet werden.
    • Die Flucht - heißt Wegfahren, Weglaufen, Ergeben - wird als gescheiterter Versuch gewertet.
    • Bei dem Verlust einer Flagge gelten dieselben Regeln, wie auch bei einem gescheiterten Versuch.
    • Während einer Flaggeneroberung darf kein Raketenwerfer verwendet werden.
      • Zur Flaggeneroberung zählt sowohl das Angreifen als auch das Verteidigen dieser.

    7.13.3 Kooperationen

    • Die Mitgliedschaft einer Gang setzt keine Kooperationsregeln außer Kraft.
    • Die über das Gangsystem geschlossenen Diplomatieerklärungen haben einen reinen symbolischen Wert. Mitglieder von Gangs welche sich im Krieg befinden dürfen nicht einfach bei Sichtkontakt schießen. Ebenfalls dürfen keine unerlaubten Kooperationen gemäß der Jobregeln mit Spieler einer verbündeten Gang geführt werden.

    7.14 Fading Doors und Keypads

    7.14.1 Die Nutzung von Fading Doors

    • Fading Doors dürfen nur zum Schutz des eigenen Grundstücks oder dem Schutz von persönlichem Eigentum auf dem eigenen Grundstück verwendet werden.
    • Das Durchqueren von Fading Doors muss beidseitig ohne bestimmte Einschränkungen geschehen können. Außerdem muss sich auf jeder Seite ein Keypad oder Knopf befinden, womit man die Fadingdoor durchqueren kann.
    • In einer Basis dürfen sich unabhängig der Mitbewohnerzahl maximal 3 Fading Doors befinden, welche zum Schutz der Basis und/oder dem Eigentum dienen.
    • Eine Zollstation darf maximal 5 Fading-Doors umfassen.
    • Es ist außerdem gestattet, zum ausschließlichem Schutz von Eigentum, pro Person eine weitere Fading Door zu verwenden.
    • Zwischen einer Fading Door muss Platz für mindestens 2 Spieler vorwärts, rückwärts, seitlich und nach oben sein.
    • Die Bedienung einer Fading Door durch die Tastenbelegung ist verboten.

    7.14.2 Fenster

    • Es dürfen Fading Doors verwendet werden, um als Fenster zu fungieren.
    • Die als Fenster konstruierten Fading Doors dürfen aber nicht willentlich als Durchgang verwendet werden.

    7.14.3 Keine Kollision

    • Es ist erlaubt, einen Eingang mit der Eigenschaft "Keine Kollision" zu modifizieren.
    • Dieser muss deutlich gekennzeichnet und breit genug für 2 aneinander gereihte Spieler sein.
    • Der Eingang darf keinesfalls unfair gegenüber anderen Spielern sein, oder als Falle ausgenutzt werden.
    • Jeder dieser Eingänge, verringert die erlaubte Anzahl an verwendbaren Fading Doors in dem jeweiligen Konstrukt um 1 und darf die maximale Anzahl an Fading Doors, nicht überschreiten.

    7.14.4 Einsperren von Spielern

    • Das absichtliche Einsperren von Spieler in Räume, die sie ohne Weiteres nicht sofort verlassen können, ist untersagt.
    • Ausnahmen gelten hierbei für gefangene Geiseln.

    7.14.5 Keypads

    • Es ist erlaubt, Keypads der eigenen Basis zu verstecken.
    • Dabei darf die Distanz zur Fading Door nicht mehr als 2 Sekunden betragen. Außerdem ist die Distanzzeit auf die standardmäßigen 5 Sekunden draufzurechnen.
    • Spieler müssen am Basiseingang auf verstecke Keypads hingewiesen werden.
    • Keypads dürfen nicht mit dem "Material"-/"Farb"-Werkzeug modifiziert werden.
    • Keypads dürfen nicht unter Wasser platziert werden!

    7.15 Allgemeine Bauregeln

    7.15.1 Basen im Bau

    • Eine Basis welche sich im Aufbau befindet, darf nicht geraidet werden. Spieler in dieser Basis dürfen auch nicht überfallen, als Geisel genommen oder anderweitig durch illegale Aktivitäten aufgehalten werden.
    • Der Erbauer der Basis muss eine Basis im Bau mit einem Textscreen am Eingang, gut sichtbar, kennzeichnen.
    • In einer Basis, welche sich im Aufbau befindet, dürfen keine Gegenstände oder anderweitige kommerziell nutzbaren Entities aufbewahrt werden.
      • Beispiele: Fahrzeuge, Meth-Utensilien, Gelddrucker, Bitcoinminer

    7.15.2 Propbasen

    • Es ist nicht erlaubt, ausschließlich zum Farmen eine Basis zu errichten, welche ausschließlich aus Props besteht!
    • Innerhalb einer Basis dürfen die Props oder Entities nicht mit einem (einheitlich) schwer erkennbaren Material modifiziert werden, welche die Einnahme der Basis erschweren. (z.B. Blackbases)

    7.15.3 Spielererbaute Eingänge und Durchgänge

    • Ein spielererbauter Eingang/Durchgang muss Platz für mindestens 2 Spieler vorwärts/rückwärts/seitlich bereitstellen.
    • Es sind keine Kriech-/Duckgänge gestattet.
    • Ein durch die Map bereitgestellter Eingang, welcher nicht die oben genannten Anforderungen erfüllt, darf maximal mit einer Fadingdoor modifiziert werden, welche den gesamten Eingang abdeckt. Dieser darf nicht weiter verkleinert werden.

    7.15.4 Schießscharten

    • Schießscharten sind gestattet, sofern man mindestens 50% des treffbaren Playermodels erkennen kann.

    7.15.5 Textscreens und Kameras

    • Textscreens und Kameras dürfen nur auf dem eigenen Grundstück platziert werden.
    • Der Staat darf beides in den staatlichen Institutionen platzieren.


    Strafmaß für das Roleplay

    7.15.6 Bußgelder

    • Das Bußgeldheft ist für sämtliche verfügbaren Bußgelder anzuwenden.
    • Es können bis zu 6 Bußgelder ausgewählt werden. Doppeltes Strafmaß ist legitim, ist das Limit jedoch erreicht darf nichts mehr addiert werden.
    • Bei Straftaten welche eine Haftzeit und Bußgeld zur Folge haben, muss sich für eine Haftzeit oder ein Bußgeld entschieden werden.
    • Wer innerhalb einer Zeitspanne von 10 Minuten das identische Bußgeld erhält, gilt als Wiederholungstäter und kann entsprechend der Tabelle inhaftiert werden.

    7.15.7 Haftzeiten

    • Für Haftzeiten ist die folgende Tabelle anzuwenden:
    • Mehrere Straftaten dürfen addiert werden. (Maximum ist 10 Jahre)
    • Auch der Versuch kann bestraft werden.
    StraftatHaftzeit (1 Jahr = 1 Minute)
    Autodiebstahl5 bis 8 Jahre
    Bewaffneter Überfall10 Jahre
    Diebstahl2 bis 5 Jahre
    Einbruch5 bis 7 Jahre
    Physischer Angriff mit einer tödlichen Waffe3 bis 6 Jahre
    Geiselnahme10 Jahre
    Herstellung von Drogen3 bis 5 Jahre
    Mord10 Jahre
    Terrorismus10 Jahre
    Waffenschmuggel5 bis 7 Jahre

    Betreten einer AOS-Zone2 bis 5 Jahre
    Wiederholungstäter3 bis 6 Jahre
    Fahren ohne Fahrerlaubnis
    2 bis 5 Jahre
    Verweigerung einer BußgeldzahlungBußgeld unter 5000€: 1-2 Jahre
    Bußgeld unter 10000€: 3-4 Jahre
    Bußgeld ab 10000€: 5-6 Jahre

    Die Höhe des Bußgeldes steht im Wanted-Grund!

    7.15.8 Waffen und Verkehr

    • Jede Waffe, für welche der Träger keine Waffenlizenz hat, ist illegal.
    • Schmugglerwaffen sind auch mit Waffenlizenz illegal.
      • Scharfschützengewehre, Maschinengewehre und Raketenwerfer die man aus dem Unboxing erhält sind ebenfalls illegal!
    • Es gilt die Verkehrsrichtung welche die Map vorgibt. Der Bürgermeister darf diese nicht ändern.

    8 Abuse

    8.1 Bugabuse

    • Sollte ein technischer Fehler vorliegen, ist dieser unverzüglich im Forum oder auf dem Discord zu melden. Die Ausnutzung von diesem ist verboten.
      • Zur Überprüfung eines Bugs darf dieser genutzt werden, wenn es kein verheerender Fehler ist.
      • Für das Austesten von verheerenden Fehlern ist die Zustimmung eines Admins von Nöten.
    • Das Umgehen des AFK-Modus, durch z.B. das Setzen eines Binds oder andere Aktionen die eine Clientaktivität simulieren, ist untersagt.

    8.2 Jobabuse

    • Unter Jobabuse versteht man das entgeltliche Wechseln des Jobs.
    • Ein Jobwechsel setzt voraus, das man den gewählten Job spielen möchte. Andere Gründe sind untersagt.
    • Es darf niemand durch einen Jobwechsel zu Schaden kommen.

    8.3 Chatabuse

    • Das wiederholte Senden der selben oder nur minimal geänderten Nachricht im kurzen Zeitraum wird als Spam gewertet.

    8.4 Taser und Handschellen

    • Handschellen und Taser dürfen nur im Rahmen des Roleplay's verwendet werden. Eine grundlose Nutzung ist untersagt.

    8.5 Propabuse

    • Props müssen realistisch platziert werden. Dabei dürfen keine fliegenden Props platziert werden.
    • One Way Props (= Props bei denen man nur auf einer Seite durchsehen kann) sind untersagt.
    • Unsichtbare oder fast unsichtbare Props sind verboten.
    • Auf Durchschießbare Props darf kein Material verwendet werden.
    • Es sind keine Basen in der Luft oder unter Wasser gestattet.
    • Es dürfen keine Props oder Entitys an Fahrzeugen angebracht werden.
    • Es dürfen keine Props auf der Straße gespawnt werden.
    • Dächer dürfen nicht bebaut werden.

    8.6 Proppush/Kill/Climb/Surf/Block

    8.6.1 Proppush und Propkill

    • Die Verwendung durch Props um eine gewisse Reaktion zu erzeugen, ist verboten. Dies ist auch nach Absprache nicht erlaubt.
    • Das Töten oder der Versuch einen Spieler mit einem Prop zu töten, ist verboten. Ein missglückter Versuch des Proppushs, welcher den Tod eines Spielers zu Folge hat, fällt ebenso unter Propkill.

    8.6.2 Propsurf und Propblock

    • Propsurf ist das Fliegen oder Gleiten mit Hilfe von Props. Dies ist verboten.
    • Propblock ist das Blockieren von Zugängen, Durchfahrten oder sonstigen Maporten. Dies darf nur geschehen, wenn es sich dabei um das eigene Grundstück handelt. Auf Grundstücken muss dabei jedoch mindestens ein Eingang freigehalten werden.
      • Ein Fahrstuhl zählt nicht als ein gültiger Eingang. Dieser darf blockiert werden oder muss gemeinsam mit mindestens einem gültigen Eingang freigehalten werden.

    8.6.3 Propspam

    • Unter Propspam versteht man das hastige, sinnlose oder störende Spawnen von Props oder Entities.
    • Props sollen dazu verwendet werden, das Spielerlebnis zu bereichern. Props ohne bestimmten Zweck sind zu vermeiden und dürfen von Teammitgliedern entfernt werden.
    • Props, welche nicht eingefroren sind, werden als Propspam gewertet.

    8.6.4 Propclimb

    • Unter Propclimb versteht man das Nutzen von Props um eine bestimmte Position, welche ohne Nutzung der Props nicht erreichbar wäre, zu erreichen.
    • Props dürfen zu diesem Zweck nur auf dem eigenen Grundstück genutzt werden.
    • Während RP-Situationen dürfen Props zu diesem Zwecke nicht nachträglich konstruiert werden.

    8.7 Fahrzeuge

    8.7.1 Zerstören von Autos

    • Um einem Fahrzeug Schaden hinzuzufügen, muss der Besitzer mindestens einmal vorgewarnt wurden sein.
    • Entzieht sich ein Spieler einem vorher angekündigten Überfall oder Polizeikontrolle, darf das Auto zerstört werden.

    8.7.2 Blockieren mit Autos

    • Autos dürfen nicht dazu verwendet werden, um Zugänge, Wege oder Spieler zu blockieren.

    8.7.3 Testfahrten mit Autos

    • Es ist untersagt, die Testfahrt Funktion des Fahrzeughändlers für illegale Aktivitäten zu missbrauchen.

    8.7.4 Abschleppen von Autos

    • Fahrzeuge dürfen nur auf Anfrage des Besitzers oder der Polizei abgeschleppt werden.
    • Die Polizei darf Fahrzeuge nur abschleppen lassen, wenn diese Zugänge blockieren, mitten auf der Straße herumstehen oder zerstört sind.

    8.7.5 Polizeifahrzeuge

    • Die Wheelgrabber, Nagelbänder und GPS Geräte dürfen nicht ohne Grund genutzt werden!

    8.8 Verlassen des Servers

    • Das Verlassen des Servers während einer laufenden RP-Situation ist nicht gestattet. Darunter fallen bspw.:
      • ... ein aktiver Überfall
      • ... eine laufende Verhaftung,
      • ... das unmittelbare Bevorstehen einer RP-Strafe,
      • ... eine aktive Geiselnahme (dort nur mit Absprache der Beteiligten)
    • Das Verlassen des Servers in einem Support ist untersagt und darf nur in Rücksprache mit dem supportführenden Teammitglied geschehen.
    • Während einer Haftstrafe darf der Server verlassen werden, das erneute Betreten ist dann erst nach 10 Minuten gestattet.

    8.9 Grundstücke

    8.9.1 Beanspruchung

    • Ein Grundstück umfasst mindestens ein Gebäude.
    • Die Beanspruchung des Grundstücks erfolgt durch den Kauf aller vorhandenen Türen und Zugänge.

    8.9.2 Raumnutzung

    • Um allen Spielern eine faire Raumnutzung zu garantieren, dürfen Grundstücke und Häuser nur beansprucht werden, wenn der vorhandene Nutzungsraum auch verwendet wird.

    8.9.3 Verlassen des Servers

    • Verlässt ein Spieler den Server und hinterlässt Props und Entities, so darf ein neuer Spieler sich das Grundstück beanspruchen, sobald die Props vom System automatisch entfernt wurden.

    9 Chatregeln

    9.1 Nutzung des Textchats

    • Das gehäufte Schreiben der gleichen Nachricht, auch wenn mit nur minimal geänderten Inhalt, ist nicht gestattet. (Spam)
    • Die vorgegebenen Chatformen sind einzuhalten.
      • /ooc und /looc für OOC-Angelegenheiten
      • /pm für private OOC-Nachrichten
      • /sms für private RP-Nachrichten
      • /werbung für RP-Ankündigungen
      • /broadcast für Ankündigungen des Bürgermeister
    • Im OOC-Chat dürfen keine RP-Informationen weitergegeben werden.
    • Support-Anfragen werden via Ticket erstellt. (!ticket)
    • Das Werben für andere Projekte, Server, etc. außerhalb der Einfach Gaming Community ist strengstens untersagt.
    • Es müssen keine illegalen Aktionen im Advert-Chat angekündigt werden.

    9.2 Nutzung des Voicechats

    • Das Abspielen von Störgeräuschen oder Musik ist untersagt.
    • Stimmenverzerrer dürfen nicht verwendet werden.

    10 Jobregeln

    10.1 Partysystem

    • Der Partyname darf nicht verwirrend sein. (z.B. einen Beruf / Jobrang vortäuschen, der nicht ausgeführt wird)
    • Der Partyname darf unter keinen Umständen anstößig sein.
    • Die Mitglieder einer Party müssen gemäß den Regeln miteinander kooperieren dürfen.

    10.2 Kooperationen

    • Eine Kooperation ist ein Zusammenschluss von mindestens 2 Spielern, welche sich unterstützen.
    • In den unteren Jobregeln werden die berechtigten Kooperationen aufgelistet. Beide Parteien müssen miteinander kooperieren dürfen.
    • Es sind nur die Kooperationen gestattet, welche unten aufgelistet sind. Bei Vorschlägen ist ein Vorschlag zu schreiben, bei Unklarheiten ein Teammitglied zu konsultieren.
    • Ist aufgeführt das eine Zusammenarbeit nur unter Nutzung des Partysystems gestattet ist, muss eine Party erstellt werden.

    10.3 Securitys

    • Staatsbeamte dürfen sich keine Securitys engagieren. Ausgeschlossen davon sind Bürgermeister und Bänker, diese dürfen sich jeweils 2 Securitys engagieren.
    • Pro Person darf maximal 1 Security engagiert werden.
    • Das Schutzziel und der schützende Security müssen in derselben Party sein.
    • Berufe welche eine der folgenden illegalen Aktivitäten durchführen können, dürfen keine Securities engagieren:
      • Überfallen
      • Geiseln nehmen
      • Autos aufknacken
      • Einbrechen

    10.4 Degradierungen

    • Degradierungen dürfen nicht für Regelbrüche erfolgen. Ausgenommen sind dabei Zeiträume, in welchen kein Teammitglied verfügbar ist.
    • Der Demote-Grund "AFK" ist nur gestattet, wenn ein Spieler nachweislich 10 Minuten oder länger AFK ist ohne dabei den AFK Modus zu benutzen und einen slotlimitierten Beruf blockiert.
    • Schlägt ein Demote-Versuch fehl, ist dies zu akzeptieren und die vergangene Situation darf nicht als Anlass zu weiteren Demoteversuchen zählen.
    • Stirbt ein Spieler bei einer RP-Situation, so darf dieser die Beteiligten für Vergehen der bereits vergangenen Handlung nicht mehr degradieren.
    • Für Demotes sind logische Gründe zu wählen. Ein Bürgermeister darf ab einer Steuerhöhe von 40% z.B. wegen zu hohen Steuern demoted werden.
      • Bagatelldelikte, wie z.B. "zu schnelles Fahren", sind unzulässig.
      • Ein "Falscher Führungsstil" muss im OOC begründet werden, bevor der Demote erstellt wird. Im Zweifel muss ein Teammitglied die Begründung bewerten.
    • Folgende jobspezifische Demote-Regeln sind zu befolgen:
      • Bürgermeister → alle staatl. Berufe
      • Polizeichef → Polizisten und Zoll-Beamte
        • Falls nicht vorhanden, Alle → Polizist und Zoll-Beamte
      • SEK-Leiter → Gesamtes SEK
        • Falls nicht vorhanden, Alle → Gesamtes SEK
      • General → Soldaten
        • Falls nicht vorhanden, Alle → Soldaten
      • Mafiosi Don → Mafiosi
      • Mafiosi → Mafiosi Don
      • Gangsterboss → Gangster
      • Gangster → Gangsterboss
      • Alle → Bürgermeister
      • Alle → SEK-Leiter / Polizeichef / General

    10.5 Freie Berufe

    • Freie Berufe sind Berufe, welche keiner der 3 Jobkategorien angehören.
    • Sie dürfen sich jeder Jobgruppe anschließen, dabei treten jedoch die entsprechenden Jobregeln in Kraft. Es gelten folgende Ausnahmen:
      • Freie Berufe dürfen zu keine vorhandenen VIP-Berufe werden. (z.B. Terrorist, Geiselnehmer)
      • Freie Berufe dürfen sich nicht dem Staat anschließen.
      • Freie Berufe dürfen unter Einhaltung der Security-Regeln als solche tätig werden.
    • Ein freier Beruf darf keine Führungspositionen ausführen. (z.B. Gangsterboss oder Mafiosi Don)
    • Ein freier Beruf darf mit jedem Beruf kooperieren, der auch mit ihm kooperieren darf,
    • Freie Berufe dürfen untereinander kooperieren oder eigenständig aktiv werden. Dabei dürfen sie sämtliche illegale Aktivitäten ausführen.
    • Wenn sie untereinander kooperieren, dürfen sie Gruppen mit maximal 6 freien Berufen bilden. (In diesem Fall müssen sie jedoch eine Party gründen!)
    • Freie Berufe, die über das Climb-SWEP verfügen, dürfen nicht an für anderen Spielern unerreichbaren Orten bauen, welche sie nur mit Hilfe des SWEPs erreichen konnten.

    10.6 Zivile Berufe

    10.6.1 Arzt

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • muss für seine Dienstleistung (Heilen von Spielern) mindestens 500 € verlangen,
    • darf für eine Heilung maximal 5000 € verlangen,
    • darf mit anderen Ärzten zusammenarbeiten.

    10.6.2 Bewohner

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf unter Nutzung des Partysystems mit bis zu 5 weiteren zivilen oder freien Berufen zusammenarbeiten.

    10.6.3 Fahrzeughändler

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf unter Nutzung des Partysystems mit bis zu 5 weiteren zivilen oder freien Berufen zusammenarbeiten,
    • darf gemietete Fahrzeuge nur für Probefahrten mit einem potenziellen Kunden fahren.

    10.6.4 Glücksspielmogul

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf unter Nutzung des Partysystems mit bis zu 5 weiteren zivilen oder freien Berufen zusammenarbeiten.

    10.6.5 Koch

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • muss ein Restaurant aufbauen, um seiner Aufgabe nachzugehen,
    • darf unter Nutzung des Partysystems mit bis zu 5 weiteren zivilen oder freien Berufen zusammenarbeiten.

    10.6.6 Mechaniker

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit anderen Mechanikern zusammenarbeiten,
    • darf Fahrzeuge nur auf Anfrage des Eigentümers oder der Polizei (Fahrzeugmarkierung) abschleppen,
    • darf Fahrzeuge nur auf Anfrage des Eigentümers oder Fahrers reparieren,
    • muss für seine Dienstleistung (das Reparieren von Autos und vergleichbare Tätigkeiten) mindestens 500 € verlangen,
      • Maximalsumme: 5,000€
      • Preise für Entites (z.B. Reifen) dürfen auf den verlangten Preis hinzugerechnet werden!

    10.6.7 Obdachloser

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf unter Nutzung des Partysystems mit anderen Obdachlosen zusammenarbeiten,
    • darf keine Türen, Fahrzeuge oder Entities mit Wert besitzen,
    • darf sich an Straßenrändern eine einfache Bleibe errichten,
    • darf Spieler mit Schuhen und Fäkalien abwerfen,
    • darf nur Messer tragen.

    10.6.8 Öl-Raffinerist

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf unter Nutzung des Partysystems mit bis zu 5 weiteren zivilen oder freien Berufen zusammenarbeiten.

    10.6.9 Security

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf gemäß der obigen Security-Regeln für andere Spieler arbeiten,
    • kann für sich selbst keinen Security engagieren.

    10.6.10 Schnapsbrenner

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf unter Nutzung des Partysystems mit bis zu 5 weiteren zivilen oder freien Berufen zusammenarbeiten.

    10.6.11 Waffenhändler

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • muss vor dem Verkauf von Waffen einen Waffenladen eröffnen,
    • darf beim Verkauf von Waffen einen Aufpreis von bis zu 20,000 € verlangen,
    • darf unter Nutzung des Partysystems mit anderen Waffenhändlern zusammenarbeiten.

    10.7 Staatliche Berufe

    10.7.1 Bänker

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen zusammenarbeiten,
    • darf die Bank gemäß den Bauregeln sichern, muss jedoch allen staatlichen Berufen Zugang gewähren,
    • darf nicht korrupt sein,
    • untersteht dem Bürgermeister,
    • darf alle legalen Waffen tragen.

    10.7.2 Bürgermeister

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen zusammenarbeiten,
    • darf während Einsätzen nicht vor Ort sein, außer er ist ein Opfer,
    • darf keine Gesetze erlassen, die mit dem Regelwerk oder der Würde des Menschen in Konflikt stehen,
    • darf nicht korrupt sein,
    • muss auf Durchsuchungsanfragen reagieren und diese entweder genehmigen oder ablehnen,
    • hat volle Befehlsgewalt über alle staatlichen Berufe,
    • darf während eines Banküberfalls keine Staatseinnahmen ausgeben,
    • darf nicht ohne einen triftigen Grund einen Lockdown starten,
    • darf nur Pistolen und Messer tragen.

    10.7.3 General

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen kooperieren,
    • untersteht dem ranghöchstem General und dem Bürgermeister,
    • darf nur im Falle eines Angriffes auf staatlichen Institutionen, Geiselnahmen oder auf direkte Anordnung des Bürgermeisters aktiv werden,
      • Staatliche Insitutionen sind das Polizeipräsidium, das Rathaus, die Bank und sämtliche Türen die mit "Staatliches Eigentum" gekennzeichnet sind.
    • darf außerhalb von Einsätzen keiner Polizeiarbeit nachgehen,
    • darf nicht korrupt sein.

    10.7.4 Sanitätssoldat

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen kooperieren,
    • untersteht dem ranghöchstem Soldaten / General und dem Bürgermeister,
    • darf nur im Falle eines Angriffes auf staatlichen Institutionen, Geiselnahmen oder auf direkte Anordnung des Bürgermeisters aktiv werden,
      • Staatliche Insitutionen sind das Polizeipräsidium, das Rathaus, die Bank und sämtliche Türen die mit "Staatliches Eigentum" gekennzeichnet sind.
    • darf außerhalb von Einsätzen keiner Polizeiarbeit nachgehen,
    • darf nur staatliche Berufe heilen,
    • darf nicht korrupt sein.

    10.7.5 Soldat

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen kooperieren,
    • untersteht dem ranghöchstem Soldaten / General und dem Bürgermeister,
    • darf nur im Falle eines Angriffes auf staatlichen Institutionen, Geiselnahmen oder auf direkte Anordnung des Bürgermeisters aktiv werden,
      • Staatliche Insitutionen sind das Polizeipräsidium, das Rathaus, die Bank und sämtliche Türen die mit "Staatliches Eigentum" gekennzeichnet sind.
    • darf außerhalb von Einsätzen keiner Polizeiarbeit nachgehen,
    • darf nicht korrupt sein.

    10.7.6 Polizeichef

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen zusammenarbeiten,
    • untersteht dem Bürgermeister,
    • hat die Aufgabe, die Polizei- und Zollbeamten zu verwalten und Beschwerden gegen diese adäquat zu bearbeiten,
    • darf Hausdurchsuchungen gemäß den Regeln durchführen,
    • muss dem Verdächtigen kommunizieren wieso eine Strafe verhängt wird,
    • darf nicht korrupt sein.

    10.7.7 Polizist

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen zusammenarbeiten,
    • untersteht dem Polizeichef und Bürgermeister,
    • darf Hausdurchsuchungen gemäß den Regeln durchführen,
    • muss dem Verdächtigen kommunizieren wieso eine Strafe verhängt wird,
    • darf korrupt sein.

    Zoll-Beamter

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen zusammenarbeiten,
    • untersteht dem Polizeichef und Bürgermeister,
    • darf gemäß den Regeln Zollstationen errichten,
    • darf der Polizeiarbeit nachgehen, wenn unmittelbar an Zoll-Stationen oder vor den Augen des Spielers illegale Aktivitäten gibt,



      • Info: In solchen Fällen soll dennoch die Kooperation mit der Polizei und/oder dem SEK angestrebt werden.
    • darf Hausdurchsuchungen gemäß den Regeln durchführen,
    • muss dem Verdächtigen kommunizieren wieso eine Strafe verhängt wird,
    • darf korrupt sein.

    10.7.8 SEK Leiter

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen zusammenarbeiten,
    • untersteht dem Bürgermeister,
    • hat die Aufgabe, die SEK-Beamten zu verwalten und Beschwerden gegen diese adäquat zu bearbeiten,
    • darf Hausdurchsuchungen gemäß den Regeln durchführen,
    • muss dem Verdächtigen kommunizieren wieso eine Strafe verhängt wird,
    • darf nicht korrupt sein.

    10.7.9 SEK Beamter

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen zusammenarbeiten,
    • untersteht dem SEK-Leiter und Bürgermeister,
    • darf Hausdurchsuchungen gemäß den Regeln durchführen,
    • muss dem Verdächtigen kommunizieren wieso eine Strafe verhängt wird,
    • darf korrupt sein.

    10.7.10 SEK Scharfschütze

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen zusammenarbeiten,
    • untersteht dem SEK-Leiter und Bürgermeister,
    • darf Hausdurchsuchungen gemäß den Regeln durchführen,
    • muss dem Verdächtigen kommunizieren wieso eine Strafe verhängt wird,
    • darf korrupt sein.

    10.7.11 SEK Mediziner

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit allen staatlichen Berufen zusammenarbeiten,
    • untersteht dem SEK-Leiter und Bürgermeister,
    • darf nur staatliche Berufe heilen
    • darf Hausdurchsuchungen gemäß den Regeln durchführen,
    • muss dem Verdächtigen kommunizieren wieso eine Strafe verhängt wird,
    • darf korrupt sein.

    10.8 Kriminelle Berufe

    10.8.1 Auftragsmörder

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen oder Geiseln nehmen,
    • darf im Zusammenhang mit einem laufenden Auftrag Einbrüche starten,
    • darf mit keinem anderen Spieler zusammenarbeiten,
    • muss unauffällig handeln,
      • ... darf nicht explizit um Hits auf bestimmte Personen bitten,
      • ... bei der Ausführung des Hits darf der Auftragsmörder von dritten Personen nicht als Täter ertappt werden.
    • darf jobspezifische Skins nur während eines laufenden Auftrags verwenden,
    • darf nur im äußersten Notfall die Sicherheitskräfte des Ziels eliminieren.

    10.8.2 Cannabis Anbauer

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf unter Nutzung des Partysystems mit anderen Cannabis-Anbauern, Kokain-Köchen und Methköchen zusammenarbeiten,
    • muss zum Anbau seines Marihuanas eine Unterkunft besitzen.

    10.8.3 Dieb

    • darf keine Geiseln nehmen,
    • darf Autos stehlen, Spieler überfallen und Einbrüche starten,
    • darf unter Nutzung des Partysystems mit bis zu 5 weiteren Dieben und freien Berufen zusammenarbeiten (insgesamt maximal 6 Spieler).

    10.8.4 Gangster

    • darf Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen und Einbrüche starten,
    • darf mit Gangstern, Geiselnehmern, freien Berufen und dem Gangsterboss zusammenarbeiten,
      • zur Zusammenarbeit mit Geiselnehmern oder freien Berufen ist eine Party von Nöten,
    • untersteht dem Gangsterboss,
    • darf nur gemeinsam oder im Auftrag des Gangsterbosses illegale Aktivitäten durchführen,
    • muss Lösegeld für Geiseln verlangen.

    10.8.5 Gangsterboss

    • darf Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen und Einbrüche starten,
    • darf mit Gangstern, Geiselnehmern und freien Berufen zusammenarbeiten,
      • zur Zusammenarbeit mit Geiselnehmern oder freien Berufen ist eine Party von Nöten,
    • hat die Befehlsgewalt über alle Gangster,
    • darf seinen Untergebenen gestatten, alleine illegale Aktivitäten durchzuführen,
    • muss Lösegeld für Geiseln verlangen.

    10.8.6 Mafiosi

    • darf Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen und Einbrüche starten,
    • darf mit Mafiosi, Geiselnehmern, freien Berufen und dem Mafiosi Don zusammenarbeiten,
      • zur Zusammenarbeit mit Geiselnehmern oder freien Berufen ist eine Party von Nöten,
    • untersteht dem Mafiosi-Don,
    • darf nur gemeinsam oder im Auftrag des Mafiosi-Dons illegale Aktivitäten durchführen,
    • muss Lösegeld für Geiseln verlangen.

    10.8.7 Mafiosi Don

    • darf Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen und Einbrüche starten,
    • darf mit Mafiosi, Geiselnehmern und freien Berufen zusammenarbeiten,
      • zur Zusammenarbeit mit Geiselnehmern oder freien Berufen ist eine Party von Nöten,
    • hat die Befehlsgewalt über alle Mafiosi,
    • darf seinen Untergebenen gestatten, alleine illegale Aktivitäten durchzuführen,
    • muss Lösegeld für Geiseln verlangen.

    10.8.8 Meth-Koch

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf unter Nutzung des Partysystems mit anderen Meth-Köchen, Kokain-Köchen und Cannabis Anbauern zusammenarbeiten,
    • muss für die Herstellung des Meths eine Unterkunft besitzen.

    10.8.9 Schmuggler

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen, Geiseln nehmen oder Einbrüche starten,
    • darf mit niemandem zusammenarbeiten,
    • muss unauffällig arbeiten.
      • Beispiel: Darf keinen (angeworbenen) Waffenshop eröffnen.

    10.9 Unterstützer Jobs

    10.9.1 Geiselnehmer

    • darf keine Autos stehlen oder Spieler überfallen,
    • darf Geiseln nehmen und im Falle einer Zusammenarbeit mit den Gangstern oder Mafiosi, gemäß deren Jobregeln, sich an Einbrüchen beteiligen,
    • darf nur mit Geiselnehmern, freien Berufen, Mafiosi und Mafiosi Don oder Gangster und Gangsterboss zusammenarbeiten,
      • Für Kooperationen mit Gangstern, Mafiosi, Geiselnehmern oder freien Berufen ist eine Party von Nöten
    • muss Lösegeld für Geiseln verlangen.

    10.9.2 Terrorist

    • darf keine Autos stehlen, Spieler überfallen oder Geiseln nehmen,
    • darf zur Durchführung seiner Anschläge Einbrüche starten,
    • darf keine Anschläge an Safe-Zones durchführen,
    • darf Anschläge nur mit seiner Standardjobbewaffnung ausführen,
    • darf mit niemandem zusammenarbeiten.

Kommentare 11

  • Thema /job:
    5.9.1 Job-Regeln des Geiselnehmers
    5.8.1 Job-Regeln des Auftragsmörders

    Siehe Beitrag von

    • Fehler wurde behoben. Danke für deine Meldung.

  • Jobregeln Auftragsmörder Fehler,

    Bei Überfallen fehlt das r.

    1.2 German only

    • Um auf dem Server spielen zu können, muss man fließend Deutsch sprechen und verstehen können.
    • Fehler wurde behoben. Danke für deine Meldung.

    • Schön dass es so schnell behoben wurde ;=

  • Dabei muss darf die Distanz zur Fading Door nicht mehr als 2 Sekunden betragen. Außerdem ist die Distanzzeit auf die standardmäßigen 5 Sekunden draufzurechnen. 3.6.5 Keypads Fehler "muss darf"

    • Fehler wurde behoben. Danke für deine Meldung.

    • Das war ein Jahr her xd aber danke : )

    • Hab das jetzt erst gelesen D:

  • Bei 3.7.1 ist ein Fehler:

    Zitat

    Eine Basis welche sich im Aufbau befindet, darf nicht geraidet.

    Update: Fehler wurde am 07.11. gegen 11:15 Uhr behoben.

    Danke 1
  • Ist AOS nicht dasselbe wie ein Haftbefehl?


    Weil dann dürfte ja niemand wegen einem Haftbefehl festgenommen werden.... (Regel: 2.13.6)