1. Dashboard
  2. News
  3. Forum
    1. Allgemein
      1. Abmeldungen
      2. Vorstellungen
      3. Fragen & Antworten
      4. Content-Creator
    2. Verwaltung
      1. Entbannungsanträge
      2. Public Relations
    3. Garrys Mod
      1. Clone Wars Roleplay
  4. Community
    1. Wiki
    2. Mitglieder
      1. Benutzer online
      2. Team
      3. Trophäen
      4. Mitgliedersuche
    3. Kalender
      1. Termine
  5. Regeln
    1. Forum
    2. Teamspeak
    3. Discord
    4. Teamregeln
    5. Trouble in Terrorist Town
    6. Clone Wars Roleplay
  6. Magazin
  7. Content-Creator
    1. Voraussetzungen
    2. Richtlinien
  8. Links
    1. Shop
    2. VyHub
    3. Discord
    4. TeamSpeak
    5. Steam
    6. Open-Collective
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Reportagen
  • Alles
  • Reportagen
  • Artikel
  • Forum
  • Wiki
  • News
  • Termine
  • Seiten
  • FAQ
  • News Update
  • Erweiterte Suche
  1. Einfach Gaming Community
  2. Artikel
  3. Specials
  4. Reportagen
  • Die GameStop Aktienkrise

    • Eric
    • 7. Februar 2021 um 16:00
    • 1.581 Mal gelesen
    • 15 Kommentare

    Viele von euch haben es bestimmt schon mitbekommen, "einige" Kleinanleger haben sich mit großen Hedgefonds angelegt.
    Man könnte sagen David gegen Goliath.

    Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
    1. Aktienwert
    2. Was sind Hedgefonds?
    3. Profit durch den Verlust anderer
    4. Die Kleinanleger
    5. Wer hat das alles initiiert?
    6. Die Verlierer
    7. Mögliche Konsequenzen
    8. Schlusswort

    In diesem Artikel möchte ich also die Thematik zwischen den großen Hedgefonds und vielen Kleinanlegern ansprechen.

    Die meisten haben das bestimmt schon mit bekommen, dennoch möchte ich hier etwas tiefer in die Thematik gehen.

    Aktienwert

    Ich denke alle haben schon mal den Begriff Aktien gehört, vielleicht im privaten Umfeld oder in der Schule. Aktien sind im Endeffekt Wertpapiere bestimmter Firmen, mit welchen man Handel kann. Der Wert der Aktie einer Firma richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Wenn ich eine Google Aktie habe und 100 Bieter wollen unbedingt diese eine Aktie haben, steigt diese im Wert. Wenn ich 100 Google Aktien habe, die aber kein Mensch haben will, weil alle Apple Aktien besser finden, bleibe ich auf den Aktien sitzen und sie fallen im Wert, da sie keiner haben will.


    Was sind Hedgefonds?

    Um sich damit zu beschäftigen, müssen natürlich erstmal die zentralen Begrifflichkeiten geklärt werden. Was ist also ein Hedgefonds? Hedgefonds sind im Endeffekt Investmentfonds, die gerne besonders große Risiken eingehen. Hier geht es meistens nicht wie beim gewöhnlichen Kleinanleger um 1.000 € oder vielleicht sogar 10.000 €, sondern um Millionen bis Milliarden. Diese Art des Investments ist nichts für den üblichen Kleinanleger, der sich vielleicht mal eine Mercedes oder Tesla Aktie gekauft hat. Die Hauptakteure bei diesen Fonds sind fast immer Multi-Millionäre oder Multi-Milliardäre. Diese legen zusammen eine Summe in ihren gemeinsamen Fonds und engagieren dann sogenannte Hedgefonds-Manager um diese Fonds zu verwalten und das Geld zu vermehren. Hier werden natürlich etliche Strategien angewandt, die auch teilweise nicht ganz legal sind, aber das ist ein anderes Thema.

    Die Hedgefonds verdienen den Großteil ihres Geldes also über besonders riskante Finanzierungen und Aktiengeschäfte. Eines dieser riskanten Aktiengeschäfte kam in diesem Zusammenhang zum Einsatz und wie bereits erwähnt, sind diese Manöver sehr riskant, in diesem Fall hat das einige Hedgefonds mehrere Milliarden gekostet.


    Profit durch den Verlust anderer

    Die Hedgefonds-Manager spekulieren auf fallende Kurse von börsennotierten Unternehmen und schlagen daraus den größtmöglichen Gewinn. In diesem Fall hat es die GameStop Aktie erwischt oder sollte es zumindest erwischen.

    Wie funktioniert das also? Ich versuche das einmal "bildlich" darzustellen. Ich gehe jetzt zu Pascal und leihe mir für drei Monate eine EGM Aktie im Wert von 100 € und spekuliere darauf, dass dieser Wert fällt. Wenn ich die Aktie dann habe, verkaufe ich sie direkt für 100 € weiter. Jetzt sind die drei Monate um und Pascal will seine EGM Aktie wieder haben, ich kaufe mir diese Aktie also wieder zurück. Nur habe ich ja darauf spekuliert, dass die Aktie im Wert fällt, weshalb sie jetzt nicht mehr 100 € Wert ist, sondern nur noch 25 €. Ich kaufe die Aktie für 25 € zurück und gebe sie Pascal. Dann habe ich 75 € Gewinn gemacht. Bei den großen Hedgefonds geht es natürlich nicht um 100 € und eine Aktie, sondern um Millionen bis Milliarden.

    Genau an dieser Stelle mit dem Rückkauf haben sich die Hedgefonds jetzt aber verzockt.


    Die Kleinanleger

    Über Reddit Foren wie WallStreetBets haben sich sehr viele Kleinanleger zusammen getan und sich entschlossen GameStop Aktien zu kaufen, da gerade viele Hedgefonds auf deren Fall gesetzt haben. Die Hedgefonds hatten also gerade die Aktien geliehen und weiter verkauft. Nun sinkt die Aktie aber nicht im Wert, sondern steigt enorm an, denn auf einmal möchte jeder eine GameStop Aktie haben. Die Hedgefonds haben ihre Aktien billig verkauft und müssen sie jetzt teuer zurückkaufen, da sie die Aktien ja nur geliehen haben.

    Dadurch haben diese enorme Summen verloren und einige mussten sogar mit dem Privatvermögen der Besitzer gerettet werden.

    Ironischerweise ist das auch eine Strategie, die Hedgefonds selbst gerne anwenden, um Gewinn zu machen, nur diesmal wurden sie mit ihren eigenen Waffen geschlagen.


    Wer hat das alles initiiert?

    Wie bereits erwähnt wurde das ganze vor allem über Reddit Foren und in Teilen über manche Discords organisiert. Eines dieser Foren und Discords war WallStreetBets, deren Discord jetzt sogar von Discord selbst gelöscht wurde. Aber es gibt auch einen Mann, der sich sehr für diese ganze Aktion engagiert hat. Dieser Mann ist Michael Burry. Ist dieser Burry also ein Mann heroischer Selbstlosigkeit, der sich für die Kleinanleger stark macht und gegen die großen Hedgefonds stellt? Na ja, nicht ganz. Er ist selber ein Hedgefonds-Manger und nach Angaben von Moneyweb hat er das nicht nur primär initiiert, sondern ist auch mit 270 Millionen US$ Gewinn aus der Sache gegangen. Daher kommt der viel genannte Vorwurf des Eigennutz. Er ist allerdings nicht ganz unbekannt in dieser Szene, er ist bereits in der Finanzkrise 2008/09 mit 800 Millionen US$ Gewinn aus dem Crash des Immobilienmarktes in den US gegangen.

    Abgewickelt wurden diese Geschäfte primär über kleinere Anbieter wie der oft genannte "Robin Hood", welche aktuell einen ziemlich großen Shitstorm abbekommt. Dieser hatte zeitweise den Kauf von GameStop Aktien unterbunden, während die großen Hedgefonds weiter einkaufen konnten, weshalb natürlich die Kleinanleger verärgert sind, aber auch die Politik schaltet sich ein. So schrieb zum Beispiel die demokratische Abgeordnete im Repräsentantenhaus Alexandria Ocasio-Cortez auf Twitter "This is unacceptable. We now need to know more about @RobinhoodApp’s decision to block retail investors from purchasing stock while Hedgefonds are freely able to trade the stock as they see fit. As a member of the Financial Services Cmte, I’d support a hearing if necessary.".

    Übersetzung

    Das ist inakzeptabel. Wir müssen mehr über die Entscheidung von @RobbinhoodApps' Kleinanleger vom Aktienkauf auszuschließen, während Hedgefonds weiter frei Aktien kaufen können, wissen. Als ein Mitglied des Finanzausschusses würde ich eine Anhörung unterstützen, wenn nötig.

    5gzZ44r.png

    Quelle: https://www.reddit.com/r/wallstreetbets/


    Die Verlierer

    Wie immer gibt es bei sowas auch Verlierer und das sind in diesem Fall sehr viele. Es sind natürlich die großen Hedgefonds, welche großen Wert verloren haben, aber auch GameStop selbst, die eigentlich gerettet werden sollten. Sie hatten zwar einen kurzen Aufstieg, sind jetzt aber wieder im freien Fall, denn viele der Kleinanleger haben sich die Aktien nur kurzfristig gekauft, um bei der Aktion mitzumachen und verkaufen jetzt wieder. Sie sind zwar aktuell (Stand 06.02.2021, 19:24) bei ungefähr 50 € (davor waren sie bei knapp 14,16 €), doch die Tendenz sinkt (ich würde aus gegebenem Anlass hier nicht auf den fallenden Kurs setzen).

    Zu den Verlierern gehören aber auch viele Teilnehmer der Aktien. Sie haben die Aktien teilweise mitten drin sehr teuer erworben (Höchstwert 267 €) und können diese jetzt nur noch weit unter dem erworbenen Wert verkaufen, da diese natürlich nicht mehr denselben Wert haben, wie beim Kauf.

    yUklt13.png

    Quelle: https://www.boerse.de/aktien/GameStop-Aktie/US36467W1099


    Mögliche Konsequenzen

    Nicht nur Robinhood steht im Visier der Politik, auch die Kleinanleger müssen teilweise mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

    Diese sehen sich aktuell mit dem Vorwurf konfrontiert, den Markt bewusst manipuliert zu haben, mit der Intension Marktpositionen zu verschieben. Inwiefern sich das nachweisen lässt, ist natürlich immer schwierig, aber der Vorwurf steht im Raum. Die Kleinanleger sagen, sie hätten nur noch ihrem Recht Aktien zu handeln Gebrauch gemacht und manche der großen Fische von der Wallstreet reden von Marktmanipulation.

    Wer in diesem Punkt Recht bekommt und wie das rechtlich ausgeht, ist aktuell noch fraglich.

    Schlusswort

    Das war unser kleiner und spontaner Artikel zu diesem Thema. Der Aktienhandel ist auf jeden Fall ein interessantes Thema, mit dem man sich näher befassen kann, aber keine Sorge, das wird jetzt kein Wirtschaftsmagazin.



    Über den Verfasser

    10992-f80348f8ae8abde44d4cba91caceceef69e71e30.png

    Eric, 15,

    Schüler. In der Community ist er

    seit dem 05.10.2019


    • Vorheriger Artikel In a Nutshell: Das EGM Gaming Magazin
    • Nächster Artikel Das Gamescom-Paradoxon | Reportage

    Kommentare 15

    .smitty
    8. April 2021 um 14:39

    Kommen eigentlich noch weiter Börsen- oder Kryptowährungsbezogene Artikel? Gerade dadurch, dass sehr viele ins Krypto Business frisch eingestiegen sind (wie Atari - der Konsolenhersteller). Fände es auch cool, wenn "junge" Menschen an langfristige Anlagen, wie beispielsweise ETF herangeführt werden - also der Gegensatz zu der GME-Aktie.

    Als Heranführung an das Thema ist der Kanal "Finanzfluss" auf YouTube sehr interessant.

    Eric
    8. April 2021 um 17:12
    Autor

    Nein. Aufgrund des geringen Interesses und der geringen Nachfrage hatten wir nicht geplant weitere Artikel in diese Richtung zu schreiben. Auch die Resonanz hat eher ein geringes Interesse gezeigt und der Wunsch keine solche Artikel mehr zu schreiben wurde auch mehrfach geäußert.

    Daher haben wir nicht geplant weitere Artikel dieser Art zu schreiben.

    Xernax
    12. Februar 2021 um 19:43

    Ich mag diese leicht kapitalismuskritischen Formulierungen hier und dort. ;)

    Aber mal Spaß bei Seite. Ordentlich recherchiert. Auch wenn für mich wohl eher irrelevant wenn meine Berufsaussichten Informatik sind und dann den Großteil des Geldes in Cosplay verballern hab ich mir das dennoch gern durchgelesen.

    Felix | Not_Fex
    12. Februar 2021 um 20:36

    Wirtschaft und Informatik gehen teils hand in hand.

    Xernax
    13. Februar 2021 um 11:37

    Ja ich weiß. Deswegen auch "wohl eher" kann noch viel in den 1 1/2 Jahren passieren die ich bis zur Uni habe.

    .smitty
    9. Februar 2021 um 12:38

    Ich persönlich bin der Meinung, dass der Beitrag zu spät kam. Der "Hype" ist schon finde ich vorbei.

    Mandelcar
    9. Februar 2021 um 12:21

    Irgendwie der nutzloseste Beitrag bisher. Die Altershöhe in der Community liegt in einem Bereich, der noch Nichtmal Aktien handeln darf o.o

    Hätte lieber was anderes gehabt.

    Eric
    9. Februar 2021 um 12:27
    Autor

    Ja, da hast du offenbar recht. Wir wollten aber auch mal ausprobieren, wie so ein Artikel ankommt. Das wird garantiert nicht zur Tagesordnung.

    Mandelcar
    9. Februar 2021 um 12:30

    Danke, Mashalla

    Hez
    8. Februar 2021 um 09:58

    Würde pauschal nicht sagen das es unerwartet war, ich meine, spätestens ab dem Punkt wo man den Unterschied sieht war klar was kommt.

    MaD-MaX
    7. Februar 2021 um 19:21

    Naja, pauschal Aktienhandel als sehr riskant zu bezeichnen hat meiner Meinung nach keine Grundlage. Schaut man sich den MSCI World Kurs der letzten Jahre an, hat man zwar Marktschwankungen, jedoch eine langfristig hohe Rendite.

    kursentwicklung-msci-world-etf-10-Jahre.jpg


    Klar, wer auf zukünftige Entwicklungen Spekuliert, kann genauso gut zu Tipico fahren. Aber wer langfristig sein Geld Anlegen will, um es vor Inflation schützen und sogar vermehren möchte, fährt am besten mit Aktien.

    Eric
    7. Februar 2021 um 19:38
    Autor

    Ich meinte eigentlich, dass es riskant ist, wenn man sich nicht informiert und nicht auf dem neusten Stand der Werte ist, aber ich möchte natürlich auch auf deine Interpretation dieser Aussage eingehen.

    Du hast dir in diesem Fall eine Aktie rausgesucht, die besonders stabil verlaufen ist. Wir sehen hier keine großen Fälle, leider sieht man nicht die Zahlen von 2000-2021. Dort hätte man nochmal die Auswirkungen der Krise 2008/09 sehen können, die auch viele Anleger ist Geld gekostet hat. Es gibt allerdings auch Unternehmen/Aktienkurse, die sich nie von so einem Fall erholen.

    Aber es gab in der Vergangenheit mehr als genug Beispiele, in der Aktien Werte unerwartet tief gefallen sind. Um ein ganz aktuelles Beispiel zu nennen, sind Anfang der Corona Krise viele Kurse "spontan" abgefallen, zu schnell als dass alle Betroffenen verkaufen könnten und einige sind mit ihren Aktien baden gegangen.

    Aktienwerte werden extrem durch äußere Einflüsse, aktuelle Ereignisse und Katastrophen beeinflusst. Daher sind ist dieser Handel durchaus riskant, da die meisten dieser Ereignisse und Katastrophen sich nicht vorher sehen lassen und somit gerne mal unerwartet der Kurs einer Aktie sehr tief fällt. Nicht zuletzt sollte gerade dieses Ereignis zeigen, wie spontan der Aktienmarkt ist. Denn genau das ist die Art von aktuellem Ereignis (oder für manche Katastrophe), die ich meine.

    Das konnte man nicht wirklich vorher sehen, wie groß diese Bewegung wird, vor allem da im Internet viele sich gerne mal zu viel vornehmen und der Wahrheitsgewalt einer solchen "Zusage" nur schwer zu schätzen ist.

    Aber ja, wenn man langfristig Geld anlegt, ist dies in Aktien meistens sehr gut getan, da sich die Kurse (fast immer) nach einer Krise wieder stabilisieren, außer natürlich der Fall der Kurse bedeutet das Ende des Unternehmens, was auch schon vorgekommen ist, aber besonders der spontane Aktienhandel ist in meinen Augen durchaus spontan. Wer Ahnung von der Materie hat (ich bin da bei weitem kein Experte), kann bestimmt sowohl langfristig, als auch spontan großen Gewinn machen. Aber ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, es ist manchmal auch ein bisschen Glück im Spiel.

    MaD-MaX
    7. Februar 2021 um 20:59

    Der MSCI World ist keine Aktie, sondern ein Aktien Index, genauso wie der nationale DAX. Investierst du in einen solchen Index, investierst du in alle indexierten Unternehmen. Du streust damit zum einem dein Risiko und zum anderen ist deine Rendite damit abhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung allgemein. Da im Kapitalismus die Wirtschaft immer wächst, wächst dein Kapital auch immer. Der Markt schwankt kurzfristig, aber langfristig ist Wachstum garantiert.

    1280px-MSCI_World_Historie_1969_-_2020.svg.png

    Wer sein Geld also mindestens 15 Jahre anlegt, geht immer mit Gewinn raus.

    Damit will ich nur zeigen, dass Aktien nicht an sich nicht riskanter als andere Anlageformen sind.

    Eric
    7. Februar 2021 um 21:03
    Autor

    Ja, da hast du Recht. Ich werde das kurz editieren. Da habe ich einen Fehler gemacht!

    Felix | Not_Fex
    12. Februar 2021 um 20:37

    ... Außer natürlich man hat in WireCard investiert :)

    Kategorien

    1. Games 94
    2. Filme & Serien 18
    3. Technik Lore 16
    4. Community 17
    5. Specials 24
    6. Reportagen 14
    7. Bestenlisten 7
    8. Jubiläen 3
    9. Sonstiges 7
    10. Filter zurücksetzen

    Informationen

    1. Datenschutzerklärung
    2. Nutzungsbedingungen
    3. Impressum
    4. Kontakt
    5. Häufig gestellte Fragen

    Social Media

    1. YouTube
    2. Twitch
    3. Instagram
    4. TikTok
    5. Steam-Gruppe
    6. X

    Empfehlungen

    1. Partner
    2. IPS Hosting
    3. EGM:RP Development
    4. Wiki
    5. Garry's Mod Wiki
    Codemaster² Design coded & layout by Gino Zantarelli 2023-2025©
    Community-Software: WoltLab Suite™